Die E-Rechnung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Buchhaltungsprozesse gestalten. Mit der Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung optimieren Sie nicht nur den Zahlungsverkehr, sondern sparen auch Zeit und Kosten. Die Sellium GmbH unterstützt Sie bei der reibungslosen Einführung und Integration der E-Rechnung in Ihre bestehenden Systeme – rechtssicher und effizient.
Eine E-Rechnung (elektronische Rechnung) ist ein digitaler Rechnungsdatensatz, der in einem strukturierten Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird. Sie erfüllt gesetzliche Vorgaben hinsichtlich Authentizität, Integrität und Lesbarkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Papierrechnungen bietet die E-Rechnung eine höhere Prozessautomatisierung und Transparenz im Zahlungsverkehr.
In Deutschland gelten derzeit Übergangsfristen. Seit 01.01.2025 jedoch ist die Möglichkeit für den Empfang einer E-Rechnung gesetzlich verpflichtend. Ab 2027 muss der Versand von E-Rechnungen für große Unternehmen (Inland ansässige Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz über 800.000 €) erfolgen. Ab 2028 erfolgt der Versand von E-Rechnungen für alle Unternehmen, ausgenommen Kleinunternehmer.
Die Vorteile im Überblick:
- Kostenersparnis: Reduktion von Papier-, Druck- und Versandkosten
- Zeitersparnis: Automatisierte Verarbeitung und schnellere Zahlungsabwicklung
- Rechtssicherheit: Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an Format und Übermittlung
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Optimierte Buchhaltungsprozesse und verbesserte Übersichtlichkeit
- Umweltfreundlichkeit: Reduktion des Papierverbrauchs durch digitale Prozesse

E-Rechnung einführen
Die Sellium GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Implementierung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen. Von der Auswahl des passenden Rechnungsformats über die Integration in Ihre ERP- und Buchhaltungssysteme bis hin zur sicheren Übermittlung und Archivierung – wir begleiten Sie auf dem Weg zur digitalen Transformation Ihrer Buchhaltungsprozesse.
Jetzt mit der E-Rechnung starten
Nutzen Sie die Vorteile der E-Rechnung und gestalten Sie Ihre Geschäftsprozesse effizienter und zukunftssicher. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie die Sellium GmbH Ihnen bei der erfolgreichen Umstellung auf die E-Rechnung helfen kann.
Jetzt anfragen und Digitalisierung vorantreiben!
Wer ist betroffen?
Jedes Unternehmen
Seit 2025 ist jedes Unternehmen verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können. Derzeit gilt eine Übergangsfrist für den Versand von E-Rechnungen.
Welche Formate gibt es?
X-Rechnung und ZUGFeRD
Während die X-Rechnung als xml-Dokument dem EU-Standard folgt, stellt das Format ZUGFeRD den deutschen Standard dar.